Gemeinsam mit ihrem zehnköpfigen Team veranstaltet sie schon seit 2016 das Festival. Als Intrapreneurship-Projekt innerhalb von ProSiebenSat.1 PULS 4 übernehmen sie von der Vertragserstellung mit Sponsoren über das Marketing bis zum Eventmanagement sämtliche Aufgaben selbst. Dabei denken und handeln sie unternehmerisch und refinanzieren alle Ausgaben durch eigene Einnahmen. „Die Welt dreht sich schneller, alles verschwimmt immer mehr. Mit dem Event können wir uns neuen Stakeholdern annähern.“ Aufgeteilt auf die drei Festivaltage 4PIONEERS Day, 4FUTURE Day und 4GAMECHANGERS Day sprechen Meinungsmacher:innen aus verschiedenen Branchen bei spannenden Diskussionsrunden und Vorträgen zu Themen wie Tech und Innovation, Klima und Nachhaltigkeit oder Jobs und Bildung. Was von Beginn an über allem schwebt: die 17 Sustainable Development Goals der UN. „Wir versuchen bei jedem Programmschwerpunkt für eines dieser weltweiten Gesamtziele einen wertvollen Beitrag zu leisten“, erklärt Nina. Und das mit großem Erfolg. Für sie aber kein Grund für Stillstand, denn mit ihrem Team lebt sie den Wert Goal-Orientation: „Mir widerstrebt es, zu sagen: Das machen wir so, weil wir es schon immer so gemacht haben. Wir versuchen jedes Jahr aufs Neue, die beste Lösung zu finden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten stecken wir uns unsere Ziele jedes Jahr höher. Und manchmal wird es eben nicht größer, sondern anders. COVID-19 war natürlich eine große Herausforderung für uns, wir mussten komplett flexibel bleiben.“ 2020 musste das Team drei Wochen vor dem Start das 4GAMECHANGERS Festival absagen und hat als Konsequenz im Folgejahr eine komplett digitalisierte Version ins TV gebracht. Umso größer war 2022 die Freude, endlich auch wieder persönlich zusammenzukommen und sich in der Branche zu vernetzen.