Profile picture for user Louisa Hofmann
Louisa Hofmann

Oliver über unseren Wert: Responsibility

Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung als Medienunternehmen ernst und setzen uns bewusst für relevante Themen ein. Wir wollen ein öffentliches Bewusstsein schaffen und Diskussionen anstoßen – auf unsere eigene Art und Weise. Nachhaltiges Denken macht Zukunft möglich. Auch unsere eigene. Deshalb agieren wir nachhaltig – sowohl nach außen als auch nach innen. „Wir“ ist uns wichtiger als „Ich“.

Vielfalt, Akzeptanz und Respekt. Mit der „One Love“-Kapitänsbinde wollten die großen europäischen Fußballverbände bei der Weltmeisterschaft in Katar ein Zeichen setzen. Zum Start des Turniers entschieden sie sich dann dagegen. Nur drei Stunden nach Bekanntwerden der Nachricht zeigte ProSieben das „One Love“-Logo dauerhaft im TV-Bild oben links. Ein starkes Statement. „Als der DFB wie zeitgleich viele andere europäische Fußballverbände in Katar eingeknickt sind, war für uns sofort klar: Wir müssen etwas tun und unsere Haltung zeigen. Am Ende waren wir die Ersten und die Schnellsten und das kam dementsprechend gut an – bei den Kolleg:innen wie auch bei Zuschauer:innen und Werbekunden“, berichtet Oliver Jahn, Senior Brand Manager im ProSieben-Marketing. Insbesondere im vergangenen Jahr haben er und sein Team wichtige Haltungskampagnen für die Sendermarke umgesetzt – Kampagnen, die in der Regel tagesaktuell und deshalb nur schwer planbar sind. „Plötzlich kommen Themen auf, mit denen wir Menschen uns zuvor nie beschäftigen mussten.“ Worauf Oliver und sein Team deshalb bei ihrer Arbeit besonders Wert legen? „Man darf nicht mit dem erhobenen Zeigefinger an die Sache rangehen. Wir wollen der Welt da draußen nicht erklären, was gut oder schlecht ist, sondern zeigen, wofür wir stehen und wofür wir nicht stehen.“

ProSieben positionierte sich immer wieder zu gesellschaftlich relevanten Themen und unterstrich so die Bedeutung des Wertes Responsibility: Im Rahmen der Sendung „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ (#ZOL) setzte der Sender unter anderem eine eigene Spendenaktion für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine um und rückte zum Ende des Jahres 2022 den Freiheitskampf im Iran für ein Millionenpublikum in den Fokus. Trailer im TV und Online zeigen eindrucksvoll, wie sich die Menschen und insbesondere Frauen mit ihren Protesten gegen die Unterdrückung durch das brutale Regime auflehnen und dabei ihr Leben riskieren.

„Wir fahren diese Kampagnen, weil wir selbst für diese Werte stehen. ProSieben ist weltoffen, ProSieben ist tolerant und empathisch. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Zeichen zu setzen und gesellschaftlich relevanten Themen eine Plattform zu geben“, erklärt Oliver. Er selbst ist als Zivildienstleistender und nebenberuflich vier Jahre lang einen Rettungswagen gefahren und hat damals gemerkt, was gesellschaftliche Verantwortung bedeutet. „Uns geht es hier verdammt gut. Wir können viel zum Guten bewegen. Und das ist der Punkt, der mich immer wieder persönlich dazu bewegt, diese Kampagnen zu machen.“

Erfahre mehr über unsere weiteren Werte