Für einen Tag als TV-Moderator vor der Kamera stehen oder als Regisseur eine Sendung leiten – diesen Traum erfüllten sich 20 Studenten der Hochschule der Medien aus Stuttgart. Wer am 05. Mai 2017 am Set des Lifestylemagazins red. vorbeikam, staunte nicht schlecht. Anstelle von professionellen Kameramännern, Toningenieuren und Moderatoren, traf man dort auf junge, unbekannte Gesichter. Denn die Studenteninitiative „Stufe“ durfte an diesem Tag das red.-Studio übernehmen und ihre eigene Sendung zum Thema „Fake“ drehen. Jede einzelne Position am Set – ob Kamera, Ton, Licht, Regie, Bild oder Maske – übernahmen die Studenten selbst. Sogar zwei Studiogäste hatten sie zur Sendung eingeladen: einen Vertreter des Bayrischen Rundfunks sowie – passend zum Thema – einen Zauberer.
Und das war noch nicht alles: ProSiebenSat.1 stellte nicht nur das Studio, sondern jedem der Studenten einen eigenen Profi zur Seite. Denn eines haben die Nachwuchsfilmemacher bereits beim ersten Blick in das Studio festgestellt: Es ist eine enorme Herausforderung, an nur einem Tag und ohne viel Erfahrung eine halbstündige Sendung auf die Beine zu stellen. Daher haben die ProSiebenSat.1-Kollegen keinen der Studenten mit seiner Aufgabe und der Studiotechnik alleine gelassen.
Wer kennt sich am besten mit Lampenfieber aus? Natürlich diejenigen, die schon seit Jahren vor der Kamera stehen und wissen, wie man die anfängliche Nervosität bekämpft: die taff-Moderatoren Annemarie Carpendale und Daniel Aminati. Vor dem eigenen Dreh ging es für die Studenten zu einer Live-Aufzeichnung der Sendung „taff“ – hinter und sogar vor die Kulissen. Dass Annemarie die Studenten während der Live-Sendung mit ins Bild holt, war zwar nicht geplant, aber dafür umso aufregender. Nach anschließenden Tipps der beiden Moderatoren ging es dann für die Studenten selbst ans Werk:
Das Making-Of gibt euch spannende Eindrücke von diesem Tag im red.-Studio. Seht selbst!